14:00 Uhr: Gottesdienst, besonders für Familien, Pastorin Christiane Elster
(mit Anmeldung)
17:30 Uhr: Gottesdienst, Lektorin Benjamins, Pastor Albertsmeier
(mit Anmeldung)
22:00 Uhr:Gottesdienst, Pastorin Christiane Elster (mit Anmeldung)
9:30 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst in der Arche mit der Andreasgemeinde Norden, Pastor Rückleben
10:30 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst in der Andreaskirche mit der Andreasgemeinde Norden, Pastorin Elster
„Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell.“ Jes 9, 1
Wenn ich die Augen schließe, kann ich ihn noch heute wie damals als Kind sehen und vor allem spüren: ganz viel warmen Kerzenschein. Und mittendrin der Weihnachtsbaum, an dem sich der Lichterglanz in den Kugeln spiegelte und die Strohsterne goldgelb strahlten.
Wenn die Tür zum Weihnachtszimmer bei uns früher aufging – die war immerhin vorher einen ganzen Tag lang abgeschlossen - dann war das wie ein Wunder: So ein strahlendes, wärmendes Licht habe ich bisher nirgendwo anders gesehen und gespürt.
Licht ist für mich eines der wichtigsten Symbole in der Advents- und Weihnachtszeit geblieben. Und ich meine damit nicht all die bunten Straßenbeleuchtungen und blinkenden Sterne. Dann lieber ein Teelicht in einem Glas.
„Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit,“ so beginnt ein Lied von Detlev Jöcker, und im Refrain heißt es dann: „Licht der Liebe, Lebenslicht, Gottes Geist verlässt uns nicht.“
Weihnachten heißt: Licht kommt auf und in die Welt, damals und heute. Es kann das Dunkel, manche Ängste und Sorgen vertreiben. Gott nimmt im Kind Jesus menschliche Gestalt an, ist mitten unter uns. Weihnachten feiern wir die Nähe Gottes zu uns Menschen und wir sehnen uns nach einer Veränderung, die von dieser Nähe ausgehen kann. Frieden möge in alle Herzen und Häuser einziehen!
Eine besinnliche Adventszeit und gesegnete Weihnachten!
Christiane Elster, Pastorin
Termine:
Di, 13.10. | 18:00 | Arche Norddeich
Draußen Wind, drinnen Kerzenlicht: Abendausklang
Mi, 14.10. | 17:00 |
Meditativer Strandspaziergang
Start: Parkplatz Strandkorbvermietung (Haus des Gastes) Norddeich
Do, 15.10. | 19:00 | Arche Norddeich
Vortrag „Ätherische Öle in der Bibel und im heutigen Alltagsgebrauch“
Mi, 21.10. | 17:00 |
Meditativer Strandspaziergang
Start: Parkplatz Strandkorbvermietung (Haus des Gastes) Norddeich
Do, 22.10. | 18:00 | Arche Norddeich
Draußen Wind, drinnen Kerzenlicht: Abendausklang
Mund-Nasen-Schutz und Angabe der Kontaktdaten vor Ort erforderlich!
Strandspaziergang entfällt bei Regenwetter.
Pastorin Christiane Elster
Handgefertigte Unikate liebevoll von Nina Clüver (Von Hand mit Herz, Norden) ausgedacht und hergestellt.
In unserem Workshop am Samstag, 14.11.2020, von 14 bis 18 Uhr zeigt sie uns, wie man mit
Häkel-Grundkenntnissen einen Schneemann häkeln kann. Der Workshop ist kostenlos, es fallen nur Materialkosten in Höhe von 6,00 € und ggf. Kosten für eine Häkelnadel (2,25 oder 2,5 mm) an.
Die Anmeldung muss bis zum 10.11.20 erfolgen unter Tel: 04931-9755030 (Dagmar C. Flügge).
Dagmar C. Flügge
In knapp 90 Minuten erfahren Sie:
Es bleibt ausreichend Zeit an den verschiedenen Ölen zu schnuppern.
Der Vortrag ist kostenlos.
Neuer Termin: 15.10.2020, 19.00 Uhr
Ort: Norddeich, Evangelisch-lutherische Kirche – Die Arche, Nordlandstr. 8a
Anmeldung ist ausdrücklich erforderlich: 049 31-97 55 030
Bitte vergessen Sie Ihren Mund-Nase-Schutz beim Betreten der Arche nicht.
Wir freuen uns auf Sie!
Veranstalter: Ökumenische Urlauberseelsorge Norddeich
Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei;
aber die Liebe ist die größte unter ihnen. (1.Kor 13,13)
Mit großer Betroffenheit mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass
Isolde Boomgaarden
im Alter von 94 Jahren gestorben ist.
Isolde war Gründungsmitglied unserer Kirchengemeinde, hat viele Jahre im Kirchenvorstand mitgearbeitet, war im Altenkreis und Besuchsdienst aktiv, hat Gottesdienste mit vorbereitet und durchgeführt, Gemeindefeste und Jubiläen mitgestaltet und zahlreiche Alltagsaufgaben erledigt. Ihr besonderes Verdienst ist der Aufbau und die Pflege einer Gemeindepartnerschaft mit der Ev-luth. Kirchengemeinde Thorn in Polen. Regelmäßige Spendensammlungen wurden von ihr angeregt, ebenso Besuche hin und her, wobei sie ihr Haus immer für Gäste zur Verfügung stellte. Für diese Leistungen erhielt sie 2015 die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland.
Wir behalten Isolde Boomgaarden in dankbarer Erinnerung.
Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich
Christiane Elster, Pastorin
Dieter Albertsmeier, Pastor i.R.
Wir freuen uns, dass wir seit dem 10. Mai 2020 nach einigen Wochen unsere Kirche wieder zum Gottesdienst öffnen können.
In den Handlungsempfehlungen der Landeskirche Hannovers heißt es:
"Eine unmittelbare Rückkehr zu den Verhältnissen, wie wir sie bis zum Ausbruch der Corona-Krise hatten, ist nicht möglich. Wir werden auf längere Sicht Gottesdienste feiern, die sich in vielem davon unterscheiden, wie wir es gewohnt waren. Wir können verantwortlich zu Gottesdiensten nur einladen, wenn wir durch Einhaltung von Regeln und Maßnahmen die Gefährdung von Menschenleben durch eine Infektion mit dem Coronavirus nicht erhöhen." (S. 3)
Aufgrund dieser Handlungsempfehlungen hat der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Norddeich beschlossen:
Personen mit Krankheitssymptomen können am Gottesdienst nicht teilnehmen.
Zusätzlich laden wir wieder ein zum "Gottesdienst zu Hause".
Für jeden Sonntag finden Sie Gebete, Lesungen, Liedvorschläge und eine Predigt.
1. Sonntag nach Ostern - 19. April - (Pastor Dieter Albertsmeier)
2. Sonntag nach Ostern - 26. April - (Pastorin Christiane Elster)
3. Sonntag nach Ostern "Jubilate" - 03. Mai - (Pastor Michael Rückleben)
4. Sonntag nach Ostern - "Kantate" - 10. Mai - (Pastorin Christiane Elster)
5. Sonntag nach Ostern - "Rogate" - 17. Mai - (Pastorin Christiane Elster)
6. Sonntag nach Ostern - "Exaudi" - 24. Mai - (Pastor Michael Rückleben)
Pfingstsonntag - 31. Mai - (Pastorin Christiane Elster)
Sonntag "Trinitatis" - 7. Juni - (Lektorin Irmtraud Benjamins)
1. Sonntag nach "Trinitatis" - 14. Juni - (Pastor Michael Rückleben)
2. Sonntag nach "Trinitatis" - 21. Juni - (Pastorin Christiane Elster)
3. Sonntag nach "Trinitatis" - 28. Juni - (Pastor Michael Rückleben)
4. Sonntag nach "Trinitatis" - 5. Juli - (Lektorin Irmtraud Benjamins)
5. Sonntag nach "Trinitatis" - 12. Juli - (Frauen aus der Andreasgemeinde)
In unserer Kirche wird am Ostermorgen die neue Osterkerze brennen. Sie wurde von einigen Gemeindemitgliedern selbst gestaltet. Die Hauptsache ist das Kreuz: der Hinweis auf das Leiden und die Auferstehung Jesu Christi, mit denen nach christlicher Grundüberzeugung „Licht“ in die Welt gekommen ist. Licht, das angesichts von Krankheit, Tod und Lebenskrisen Hoffnung und Zuversicht verbreiten will. Das Kreuz ist in Regenbogenfarben gestaltet. Damit besteht ein Bezug zur Noah-Geschichte mit der Arche als Schutzraum in stürmischen Zeiten.
Die Bibel erzählt: Als drei Frauen am Ostermorgen zum Grab Jesu gehen, da ist es noch dunkel. Sie finden das Grab leer und hören diese Nachricht: „Fürchtet euch nicht! Jesus ist auferstanden!“ Während das geschieht, geht die Sonne auf. Zuerst verstehen sie nicht, laufen erschrocken weg. Später begegnen sie Jesus wieder. Er zeigt sich und ist da, wo Menschen verzweifelt, ängstlich, erschöpft sind. Es ist nicht mehr wie vorher, es ist alles anders. Und es wird alles anders. Die Menschen spüren seine Nähe und wissen: Die Traurigkeit ist nicht das Ende, der Weg führt uns weiter. Gottes Kraft setzt neues Leben frei.
Diese Hoffnung klingt an in dem Osterlied „Christ ist erstanden“. Mit dem Lied und den Bildern rund um unsere Arche wünschen wir allen ein gesegnetes Osterfest!
Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich · Nordlandstr. 8 · 26506 Norden · Telefon: 04931 - 975 939